
wurde in Klagenfurt geboren. Er studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, sowie am Konservatorium Wien Privatuniversität. Konzerte als Solist oder als Sänger in diversen Vokalformationen führten ihn ins Wiener Konzerthaus, in den Wiener Musikverein, zum Festival Tage der alten Musik Innsbruck, zum Al Bustan Festival Libanon, zu mehreren Produktionen ins Wiener Burgtheater, nach Italien, Spanien, Deutschland, Ungarn und nach Japan. Von 2001-2007 folgten Musical-und Operettenengagements nach Deutschland u.a. nach Berlin und Stuttgart, wo er in den Produktionen Tanz der Vampire (Regie: Roman Polanski), 42nd street, Du bist in Ordnung Charly Brown, Zwei Herzen im Schnee u.a.m. zu sehen war. Seit 1994 singt Christian im Männerquartett schnittpunktvokal. Mit diesem Ensemble konzertiert er gemeinsam mit Künstlern wie Guido Morini, Jean Louise Martinier, Wolfgang Puschnig, Bernarda Fink, Marco Tamayo beim Beethoven Festival Bonn, Niedersächsische Musiktage, Rhein Vokal, Styriarte, Carinthischer Sommer, Xong u.a.m. Seit 2008 unterrichtet er am Kärntner Landeskonservatorium Musikdramatik, Stimmbildung, Bewegung und Tanz.
Ausbildung
- 1977-1980
Blockflöte an der Landesmusikschule Villach; Klasse: Frau Tschitschnig
- 1980-1988:
klarinette an der landesmusikschule Villach; Klasse: Prof. Anton Fritz
Mehrmaliger erster Preisträger beim Landeswettbewerb Jugend musiziert , zweifacher Teilnehmer beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
Mitglied im Schulchor des BG-BRG Villach Peraustraße; Leitung: Prof. Johanna Maier-Wedenig; mit diesem Chor mehrmaliger Preisträger beim Bundesjugendsingen
- 1988:
Matura am BG-BRG Villach Peraustraße
- 1988-1989:
Klarinette am Landeskonservatorium Klagenfurt; Klasse: Prof. Anton Fritz
- 1989-1997:
Studium der Musik- und Instrumentalmusikerziehung an der Musikhochschule Wien;
Abschluss: Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg am 31.1.1997
Studium der Instrumental– und Gesangspädagogik an der Musikuniversität Wien
Abschluss: Diplomprüfung am 21.6.1994
Klarinette: Klasse prof. Peter Schmidl
Gesang: Klasse KS. Thomas Thomaschke sowie Klasse Prof. Sebastian Vittucci
Dirigieren bei Johannes Prinz, Herwig Reiter, Alois Glassner
Mitglied im Kammerchor der Musikhochschule Wien; Leitung: Prof. Johannes Prinz
Substitut im Wiener Singverein; Leitung: Prof. Johannes Prinz
Privater Gesangsunterreicht bei Raoul Iriarte, Vahan Mirakian,
Studium an der Abteilung Musikalisches Unterhaltungstheater am Konservatorium der Stadt Wien:
Musical, Operette, Chanson
Schauspielunterricht bei Isabella Frithum und Fritz Holy
Abschluss: Bühnendiplomprüfung am 18.6.1997
- 1997-1998:
Privater Gesangsunterricht bei Maestro Romano Emili in Bologna
- 1998- 2005:
Privater Gesangsunterricht bei Raoul Iriarte und Vahan Mirakian in Wien sowie Marc Garcia in Stuttgart
Pädagogische Berufserfahrung
- 1987-1988:
Klarinettenpädagoge an der Landesmusikschule Villach
- 1989-2005:
Privater Klarinetten- und Gesangspädagoge in Wien:
Vorbereitungsunterricht für Aufnahmsprüfungen an die Musikuniversität
Stimmbildner bei Chorseminaren –und Singwochen: u.a. Bundeschorleiter-Lehrgang in Graz-St. Martin; künstlerische Leitung: Prof. Johannes Prinz
u.a. Jugendsingwoche in meran; künstlerische Leitung: Johannes Himmetsberger
u.a. Männerchortage in Millstatt;Künstlerische Leitung: Bernhard Zlanabitnig
u.a. Stimmbildner und Chorleiter der Jugendsingwoche in der Marktgemeinde Piesting; Künstlerische leitung: Martin Vacha
- 1998-1999:
Unterrichtspraktikum in den Fächern Musik- Instrumentalmusikerziehung am Bundes-Oberstufenrealgymnasium hegelgasse 12, 1010 Wien
Zusatz im Zeugnis: „..hat den Arbeitserfolg durch besondere Leistungen erheblich überschritten“.
- 1999-2001:
Musik- instrumentalmusikerziehung am oben genannten Gymnasium;
Mitwirkung im Schulchor als Stimmbildner und Chorleiter-Assistent bei der Einstudierung großer Chor- und Orchesterweke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart;
Stimmbildner und Chorerzieher bei Seminarwochen der musikalischen Schwerpunktklassen;
Verantwortlich für die musikbezogenen Inhalte bei der Erstellung des
österreich weit wirksamen lehrplanes für den Schulversuch Polyästhetik
- seid 2008:
Lehrtätigkeit am Kärntner Landeskonservatorium in den Fächern Stimmbildung, Bewegung und Choreografie, Vokalensemble
Künstlerische Berufserfahrung
- Tenor im Vokalquartett schnittpunktvokal
Konzerttätigkeit in Italien, Deutschland, Österreich, Ungarn, Slowenien.
Rundfunk-Fernsehproduktionen in ORF, WDR, Deutschlandfunk
CD-Aufnahmen für das deutsche Label CPO, für das österreichische Label GRAMOLA und für Universal Records (gemeinsam mit Wolfgang Puschnig)
Die Labels vertreiben die CDs weltweit
Weltweite Rezensionen der CDs
Infos unter: www.schnittpunktvokal.com (Männerquartett)
- Tenor im Vokalensemble Il Diletto Moderno: Spezialisiert auf die szenische
Umsetzung von Madrigalkomödien, Konzerte: Tage der alten Musik Innsbruck ( Gesamtleitung: Rene Jakobs)-Österreich, Musiksommer Rheinland-Pfalz-Deutschland, Medioevo Festival Ascoli Piceno- Italien, Al Bustan Festival- Libanon (Barockensemble – vollszenisch)
- Tenor im Kammerchor der Musikuniversität Wien; Leitung: Prof.Johannes Prinz
Konzerttourneen in Japan und Europa, Konzerte u.a. im Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Festspielhaus Salzburg; Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Rafael Frubeck de Burgos, Claudio Scimone, Joshua Rifkin (gemischter Chor)
- Substitut im Wiener Singverein; Leitung: Prof. Johannes Prinz (gemischter Chor)
- Substitut im Klangforum Wien anläßlich des Festivals Wien Modern im Wiener Konzerthaus; Leitung: Sylvain Cambreling (gemischtes Vokalensemble)
- Tenorsolist der Gruppe MeloX beim Festival Odyssee im Wiener Konzerthaus:
Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen (Vollszenische Performance)
- First Cast der Hauptrolle des Professor Abronsius in Tanz der Vampire im Apollo Theater Stuttgart, Regie: Roman Polanski (Musical)
- Zweitbesetzung der selben Rolle im Theater des Westens in Berlin (Musical)
- Mac und Bert Berry in 42nd street im Apollo Theater Stuttgart (Musical)
- Die Hauptrolle des Snoopy in der Rottweiler Produktion von Du bist in Ordnung Charlie Brown (Musical)
- Hauptrolle des Seppl in Herzen im Schnee, Produktion: Altes Schauspielhaus Stuttgart (Operette)
- Wiener Blut im Ronacher Wien – Regie: Josef Köpplinger (Operette)
- Kurt Weil: Die sieben Todsünden im Wiener Konzerthaus, Festspielhaus St. Pölten mit Wiener Kammerorchester, Sopran: Sona Mc Donald (Musik des 20. Jh.)
- Libanon-Tournee mit dem Vocalensemble Il Diletto Moderno mit den Madrigalkomödien La Barca (Erzähler und Sänger) und Il Festino von Adriano Banchieri, Regie: Norberto Chozas (Vollszenische Performance- Barockmusik)
- Produktionen im Theater Akzent in Wien:
Jesus in Jesus Christ Superstar- Regie: Lilo Mratzek (Musical)
Bäcker in Into the woods- Regie: Wolfgang Groller (Musical)
Anas in Jesus Christ Superstar-Regie: Lilo Mratzek (Musical)
Aschenputtels Prinzin Into the woods- Regie: Wolfgang Groller (Musical)
König Karl in Pippin-Regie: Wolfgang Groller (Musical)
Sergeant Fogarty in Chicago-Regie: Wolfgang Groller (Musical)
- Little John in Robin Hood im Theater 82-er Haus in Gablitz (Musical)
- Vokalsolist am Wiener Burgtheater im Stück Der Menschenfeind, Regie: Gerhard Hartmann (Vokalsolist– Klassisch)
- Pas de cinq von Maurizio Kagel beim Musikfestival Wiener Klangbogen (Schauspiel)
- Musical-Galen u.a. für Siemens-Nixdorf, Wella Deutschland, Robinson Deutschland (Musical)